reden

reden
говори́ть сказа́ть . delim поговори́ть . in einem fort reden говори́ть не умолка́я <без у́молку>. du hast leicht [gut] davon <darüber> reden тебе́ легко́ [хорошо́] об э́том говори́ть . darüber läßt sich reden об э́том мо́жно поговори́ть . jd. läßt mit sich reden кто-н . сгово́рчив , с кем-н . мо́жно договори́ться <сговори́ться>. reden wir von etwas anderem! поговори́м о чём-нибу́дь друго́м ! ich habe noch (ein Wort) mit dir zu reden мне ну́жно ещё с тобо́й поговори́ть . von sich reden machen заставля́ть /-ста́вить о себе́ говори́ть . laß doch die Leute reden! дай други́м сказа́ть ! die Leute reden viel! чего́ то́лько лю́ди не (на)говоря́т! mit den Händen reden отча́янно жестикули́ровать . er redet, wie er's versteht он говори́т , как сам э́то понима́ет . von etw. ist gar nicht zu reden о чём-н . не мо́жет быть и ре́чи . sich heiser reden говори́ть до хрипоты́ , охри́пнуть pf от разгово́ров . sich in Wut reden распаля́ть /-пали́ть себя́ разгово́рами . jdn. zum reden bringen заставля́ть /- кого́-н . (за)говори́ть. durch sein vieles reden lästig werden надоеда́ть свои́ми дли́нными разгово́рами . das viele reden hat keinen Zweck что то́лку от разгово́ров . vom reden wird die Sache nicht besser слова́ми де́лу не помо́жешь reden ist Silber, Schweigen ist Gold сло́во - серебро́, молча́ние - зо́лото

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Полезное


Смотреть что такое "reden" в других словарях:

  • Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reden — Rêden, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. 1. Im weitesten Verstande, vernehmliche Laute hervor bringen, Laute, welche Zeichen der Gedanken sind, hervor bringen, wie sprechen. Das Kind lernt reden.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reden — bezeichnet Reden (Pattensen), einen Stadtteil von Pattensen im Landkreis Region Hannover, Niedersachsen, nicht zu verwechseln mit der Ortschaft Rheden im Landkreis Hildesheim einen Ortsteil von Schiffweiler im Landkreis Neunkirchen, Saarland ein… …   Deutsch Wikipedia

  • reden — V. (Grundstufe) etw. in Worten ausdrücken Synonyme: sprechen, sagen Beispiele: Vor Angst konnte er nicht reden. Sie reden oft über Musik. reden V. (Aufbaustufe) einen Vortrag vor einem Publikum halten Synonyme: eine Rede halten, vortragen,… …   Extremes Deutsch

  • reden — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sprechen • plaudern • ein Pläuschchen halten Bsp.: • Kann ich Herrn Müller sprechen? • Er spricht Englisch und Deutsch. • …   Deutsch Wörterbuch

  • reden — Vsw std. (9. Jh.), mhd. reden, ahd. red(i)ōn, as. ređiōn, afr. rethia Stammwort. Ableitung von Rede oder einem verwandten Wort, ursprünglich mit der Bedeutung Zahl , so daß die Ausgangsbedeutung von reden zählen ist, das über erzählen zu der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • reden — reden, redet, redete, hat geredet 1. Worüber habt ihr gestern geredet? 2. Kann ich mal kurz mit dir reden? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Reden [1] — Reden, 1) durch Worte Gedanken u. Empfindungen ausdrücken; 2) eine feierliche Rede (s.d. 4) halten; 3) durch sichtbare Zeichen od. durch die eigenthümliche Beschaffenheit lebhafte Gedanken u. Vorstellungen erwecken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reden [2] — Reden, Friedrich Wilhelm Otto Ludwig, Freiherr von R., geb. 11. Febr. 1804 auf seinem väterlichen Gute Wedlinghausen im Lippeschen, studirte die Rechte in Göttingen u. trat hierauf in hannöverschen Staatsdienst, wurde 1824 Auditor beim Amt Hameln …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reden — Reden, Friedrich Wilhelm Otto Ludwig, Freiherr von, Statistiker, geb. 11. Febr. 1804 in Wendlinghausen (Lippe), gest. 12. Dez. 1857 in Wien, trat in den hannoverschen (1832 Mitglied der hannoverschen Ständeversammlung, 1834 Generalsekretär des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reden — Reden, Friedr. Wilh. Otto Ludwig, Freiherr von, geb. 1804 zu Wendlinghausen in Lippe Detmold, stand in hannöv., dann in preuß. Diensten, lebt seit 1849 pensionirt in Frankfurt a. M., ist der Verfasser zahlreicher statistischer Werke über einzelne …   Herders Conversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»